
Sommerurlaub im Allgäu
Ob gemütlicher Wanderer oder Gipfelstürmer, in den Bergen gibt es ein umfangreiches Netz an Wegen zur Auswahl.
Bei den sanften Hügeln und grünen Ebenen kann man gar nicht anders als aufs Rad steigen und die Gegend erkunden.
Wenn Ihr Element das Wasser ist, dann werden Ihnen die klaren Naturseen, idyllischen Weiher oder die zahlreichen Flüsse gefallen.
Gerne helfen wir bei der Tourenplanung weiter!
Perfekte Unternehmungen für einen erlebnisreichen Urlaub

Mit einem gut gefüllten Rucksack, etwas Zeit und ausreichend Kondition wird die Wanderung durch die malerischen Landschaften des Allgäus garantiert zum Genuss. Es erwarten Sie schön angelegte und gepflegte Wege für Genusswanderer, geübte und gut trainierte Wanderer. Mit den Bergbahnen sind Sie innerhalb kurzer Zeit in der Natur und einem Wanderausflug im Hochgebirge steht nichts mehr im Wege.
Unsere Wanderrouten für Ihren Urlaub im Allgäu :
- Tour 1: Drei Schlösser Weg
- Tour 2: Schwangauer Rundweg
- Tour 3: Schwanseerunde mit Alpenrosenweg
- Tour 4: Alpseerundweg
- Tour 5: Kurpark
- Tour 6: Oberer Winterzugweg
- Tour 7: Kulturpfad Schutzengelweg
- Tour 8: Naturpfad Ahornreitweg
- Tour 9: Drehhütte
- Tour 10: Säuling
- Tour 11: Zur Kenzenhütte
- Tour 12: Tegelberg, Jägerhütte, Bleckenau
- Tour 13: Tegelberg zur Buchenbergbahn
- Tour 14: Tegelberg, Pöllatschlucht, Gipsmühle
Was immer Sie im Urlaub an Wasserspaß mögen, Sie brauchen sich's nur auszusuchen. Ob man segeln oder surfen, schwimmen oder rudern, angeln oder paddeln will: Bedienen Sie sich einfach!
Forggensee – in unmittelbarer Nähe des Hotels
Ist ein Stausee und der fünftgrößte See Bayerns. Ab Mitte Juni bis Ende Oktober ein Paradies für Wassersportler. Das Ufer ist weitgehend unverbaut und frei zugänglich.
Der Alpsee
War König Ludwigs liebster Badesee und lockt jeden mit seiner Romantik an.
Der Bannwaldsee
Liegt im 560 Hektar großen Naturschutzpark. Ein idyllischer Pfad führt rund um den See, hier kann gebadet oder geangelt werden.
Der Schwansee
Ein idealer Badesee abseits von Straße und Verkehr. Der See ist nicht sehr tief und bekannt für seine schnelle Erwärmung.
Die verschiedenen Bahnen sind das Tor zum größten Naturschutzgebiet Bayerns, dem "Ammergebirge". Die Bahnen bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten. Genießen Sie – ganz nach Ihren Wünschen – Glanzlichter der Kultur, Schönheiten der Natur und die sportlichen Freizeitaktivitäten wie Drachen- und Gleitschirmfliegen rund um den Tegelberg, Breitenberg & Buchenberg.
Sobald Sie bei uns im Maximilian wohnen, genießen Sie die Aussicht von Tegelberg günstiger. Die Tickets für die Tegelbergbahn erhalten Sie an der Rezeption.
Tegelbergbahn Berg- & Talfahrt | € 21,00 pro Person |
Tegelbergbahn Bergfahrt | € 13,50 pro Person |
Tegelbergbahn Talfahrt | € 13,50 pro Person |
Entdecken Sie das ideale Ganzkörpertraining und üben Sie sich in Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination. In Schwangau gibt es einige gut gekennzeichnete Nordic Walking Routen, die von leicht über mittel bis schwierig alles bieten.
Berge sind unser geologisches Erbe. Der Geopfad ist eine ausgedehnte Ganztagestour. Er kann aber auch in drei Halbtages-Etappen unterteilt werden. Der Geopfad möchte nicht belehren, sondern informieren. Er vermittelt einen Eindruck von der Einmaligkeit und Schönheit dieser Landschaft. Natur kann begeistern und Hintergrundwissen hilft, unsere Umwelt mit anderen Augen wahrzunehmen.
Der Forggensee übertrifft mit 12 Kilometern Länge und 3 Kilometern Breite an Ausdehnung alle anderen Seen im Allgäu und ist mit 16 km² Fläche der viertgrößte See Bayerns. Er ist erst in den Fünfzigerjahren als Lechstausee entstanden, dient als Kopfspeicher für die lechabwärts gelegenen Wasserkraftwerke und ist für die Hochwasserregulierung vor allem im Frühjahr wichtig, wenn der Lech nach Einsetzen der Schneeschmelze viel Wasser führt. Das Besondere am Forggensee: Er hat nur im Sommer vom 1. Juni bis Mitte Oktober die volle Stauhöhe. In dieser Zeit sieht ihm niemand mehr an, dass er kein Natursee ist, so perfekt passt er sich in die Landschaft ein.
Der 18-Loch-Golfplatz "Auf der Gsteig" ist herrlich in die Allgäuer Berg- und Seenlandschaft eingefügt. Ein Muss für jeden Golfer! Wir bitten Sie zu beachten, dass während der Woche und gerade am Wochenende eine Abschlagszeit zu reservieren ist. Gerne reservieren wir für Sie Ihre gewünschte Abschlagszeit, damit einem perfekten Golftag nichts mehr im Wege steht.
Golfanlage Auf der Gsteig GmbH
Gsteig 1, D-86983, Lechbruck am See
Tel.: +49 (8862)
golf@aufdergsteig.de, www.aufdergsteig.de
Andere Golfplätze in unserer Nähe:
- Golfplatz Oberallgäu – 18 Loch
- Golfplatz Sonnenalp – 18 Loch
- Golfplatz Wiggensbach – 27 Loch
- Golfplatz Hellengerst – 18 Loch
- Golfplatz Lenzfried – 9 Loch
- Golfplatz Ottobeuren – 18 Loch
Ein gut ausgebautes Streckennetz in und rund um Schwangau hält viele schöne Ziele für Radfahrer bereit. Großer Beliebtheit erfreut sich die Tour rund um den Forggensee (32 km) oder zum Weltkulturerbe der Wieskirche (25 km). Mountainbiker können über den "Hochalp-Forstweg" und den "Ostler-Forstweg" die große Breitenberg-Runde erradeln – oder die Räder mit der Bahn nach oben transportieren und "nur" die Abfahrt erleben.
Unser Hotel bietet einen optimalen Ausgangspunkt um ein Abenteuer mit dem Mountainbike zu starten. Im Allgäu finden sich zahlreiche traumhafte Rad-Strecken für Anfänger und Fortgeschrittene. Mit ein- oder mehrtätigen Mountainbiketouren lässt sich die wundervolle Natur des Allgäus erkunden. Mehr Informationen zu Ausrüstung, Kleidung, Saison und Zielen finden sie hier ...
Lassen Sie Ihr Fahrrad bequem zu Haus und nutzen Sie unseren hauseigenen Fahrradverleih. Für den uneingeschränkten Radelspaß bieten wir Ihnen folgende Fahrräder zur Wahl:
Citybike | 9,00 pro Tag | |
Trekkingbike | 9,00 pro Tag | |
Elektrobike | nur auf Anfrage |
Alle Räder sind auf technisch neuestem Stand. Alle Fahrräder sind mit Helm und Transportkorb ausgestattet.
Forggenseerunde – erweiterbar am Bannwaldsee entlang
Info: ca. 31 km lang, komplett geteert, ca. 250 hm
Strecke:
Schwangau – Füssen – Osterreinen – Dietringen – Roßhaupten – Illasbergsee – Kniebis – Hergatsrieder See – Schwangau
Erweiterte Alternativroute ab Kniebis: Berghof – Bayerniederhofen – Bannwaldsee – Schwangau
Anforderung: sehr leicht
Leichte Radtour mit einer längeren Steigung und wenigen Aufschwüngen auf Rad- und Wirtschaftswegen sowie wenig befahrenen Nebenstrecken. In der Sommersaison ab 01.06. bis ca. Anfang Oktober kann die Radtour mit einer Schiffahrt der Städtischen Forggenseeschifffahrt kombiniert werden. Rund um den See finden Sie acht Haltestellen, an denen Sie mit Ihrem Rad auf das Schiff umsteigen können. Fahrpläne erhalten Sie bei der Tourist Information.
Rund ums Dreiländereck – erweiterbar über Kniepass
Info: ca. 25 km lang, überwiegend geteert, zwischen dem Übergang zu Österreich und Schluxen sowie Ulrichsbrücke und Ziegelwies Sand / Kies, ca. 270 hm
Strecke: Schwangau – Hohenschwangau – Alpsee – Fürstenstraße – Grenze – Schluxen – Pinswang – Weißhaus – Ziegelwies – Schwangau
Anforderung: sehr leicht / erweiterbar um Kniepass: leicht
Am Alpsee entlang bis nach Schluxen, Tirol. Auf der schattigen Fürstenstraße befinden sich einige Ansteigungen, die Abfahrt nach Österreich ist nicht asphaltiert und verhältnismäßig steil. Die Tour kann ab Schluxen mit einer Fahrt über den Kniepass nach Reutte um ca. 15 km verlängert werden (60 hm) mit Rückfahrt über Musau.
Tagestour zur Wieskirche
Info: ca. 55 km lang, überwiegend geteert, 500 m zwischen Resle und Wieskirche nur befestigt, ca. 250 hm
Strecke: Schwangau – Brunnen – Bannwaldsee – Buching – Halblech – Trauchgau – Oberreithen – Schober – Resle – Wieskirche
Anforderung: leicht
Entlang der Romantischen Straße bis zum UNESCO-Weltkulturerbe, dem Rokokojuwel „Wieskirche“. Den Großteil der Strecken (ca. 20 km) fahren Sie auf ruhigen ebenen Wegen, nur auf dem letzten Streckenabschnitt (ca. 9 km) ab der Trauchgauer Almstube befinden sich Anstiege. Zur Besichtigung der Kirche sollte unbedingt Zeit eingeplant werden. Die Rückfahrt erfolgt mit umgekehrter Streckenführung auf demselben Weg.
Um den Hopfensee
Info: ca. 23 km, überwiegend geteert, ca. 40 hm
Strecke:
Schwangau - Horn - Füssen Bootshafen - Hopfen am See - Füssen - Schwangau
Anforderung: leicht
In Schwangau über Horn und Allgäuer Überlandwerk zum Füssener Bootshafen. Die B16 queren, auf dem Radweg nach Hopfen am See, 300 m nach Ortsende Hopfen links abbiegen und nach Reinertshof. Auf der OAL 2 ca. 400 m nach Süden fahren, dann weiter auf dem Feldweg links zur Gaststätte Wiesbauer, kurz auf dem Hopfenseeuferweg, dann rechts Richtung Füssener Ach, links abbiegen auf dem Radweg nach Hopfen / Füssen und zurück nach Schwangau.
Info: ca. 100 km lang, ca. 88 hm
Streckenführung:
Schwangau - Füssen - Ziegelqies - Pinswang - Reutte - Plansee - Ammersattel - Schloss Linderhof - Oberammergau - Unterammergau - Unternogg - Hausen - Schildschwaig - Schwarzenbach - Wieskirche - Resle - Schober - Unter- / Oberreithen - Trauchgau - Halblech - Buching - Bannwaldsee - Schwangau
Info: ca. 70 km lang, ca. 480 hm
Streckenführung:
Schwangau - Ziegelwies - Pinswang - Reutte - weißenbach - Gaichtpass - Grän - Pfronten - Vils - Ziegelwies - Füssen - Schwangau